Telefon
+49 (0)40 - 414 334 500
Fax
+49 (0)40 - 414 334 510
E-Mail
kanzlei@bgzb.de
Bürozeiten:
Mo-Do
9.00 bis 17.00 Uhr
Fr
9.00 bis 13.00 Uhr
Bitte beachten Sie die Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr
an allen Tagen.
Kanzlei am Winterhuder Markt
Netzwerk
> Vortragstätigkeit und Fortbildung
Hier sehen Sie einen Überblick über mögliche Themen/bereits gehaltene Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen.
Weitere Informationen zu Vortragsthemen finden Sie
hier
.
Bei Interesse an einem
Vortrag wenden Sie sich bitte an
Constanze Zander-Boehm.
Fortbildungsveranstaltung
für die Willkommensinitiative in Lüneburg
Die
Willkommensinitiative
in
Lüneburg
bietet
ihren
freiwillgen
Flücht-
lingshelfern
ein
breit
gefächertes
Seminarangebot,
damit
diese
die
notwendigen
Impulse
für
ihre
Arbeit
mit
den
Menschen
und
für
sich
selbst
erhalten
können.
Zur
Arbeit
der
Willkommensinitiative
finden
Sie
weitere
Informationen
auf
unserer
Netzwerk-Seite/Institutionen
etc.,
denn wir sind dem Verein eng verbunden.
Unsere
Kanzlei
referiert
über
die
rechtlichen
Rahmenbedingungen
von
Flucht
und
Asyl.
Schwerpunktthemen
sind
der
Ablauf
des
Asylver-
fahrens
in
Deutschland
und
die
Erlangung
von
Aufenthaltstiteln
sowie
die sozialen Rahmenbedingungen für Flüchtlinge.
Hierbei
infomieren
wir
auch
über
beteiligte
Behörden
und
helfende
Organisationen,
eurparechtliche
Regelungen
wie
Dublin
III
sowie
Eckpunkte,
die
bei
der
Unterstützungsarbeit
für
Flüchtlinge
wissenswert und erforderlich sind.
Vortrag bei der Volkshochschule Lüneburg
Der
Vortrag
erfolgt
auf
Einladung
der
VHS
Lüneburg
und
richtet
sich
an
interessierte
Bürger.
Unsere
Kanzlei
referiert
über
die
rechtlichen
Rahmenbedingungen von Flucht und Asyl.
Schwerpunktthemen
sind
der
Ablauf
des
Asylverfahrens
in
Deutschland
und
die
Erlangung
von
Aufenthaltstiteln
sowie
die
sozialen
Rahmen-
bedingungen für Flüchtlinge.
Hierbei
infomieren
wir
auch
über
beteiligte
Behörden
und
helfende
Organisationen,
eurparechtliche
Regelungen
wie
Dublin
III
sowie
Eckpunkte,
die
bei
der
Unterstützungsarbeit
für
Flüchtlinge
wissenswert
und erforderlich sind.
Fortbildungsveranstaltung
bei der Arbeitslosen Telefonhilfe e. V.
Vorträge
für
Mitarbeiter
der
Arbeitslosen-Telefonhilfe
in
den
Bereichen
Sozialrecht
für
ausländische
Staatsangehörige;
Schnittstelle
SGB
II/XII;
Schnittstelle Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld, Arbeitslosengeld, Rente.
Die
Arbeitslosen-Telefonhilfe
e.
V.
mit
Sitz
in
Hamburg
berät
Hamburger
aber
auch
bundesweit
Menschen,
die
erwerbslos
oder
von
Erwerbs-
losigkeit
bedroht
sind.
Sie
erhalten
kompetente
und
engagierte
Hilfe
in
sozialrechtlichen
Fragen
sowie
Unterstützung
bei
der
Wiederein-
gliederung
in
den
Arbeitsmarkt
oder
der
Suche
nach
einem
Aus-
bildungsplatz.
Die
Beratung
erfolgt
persönlich
und
ist
kostenlos.
Nähere
Informationen
finden
Sie
auch
auf
unserer
Netzwerkseite
/Unternehmen
etc..
Vortrag in Zusammenarbeit mit
der Kanzlei für Wirtschaftsberatung
Vortrag
in
Zusammenarbeit
mit
der
Kanzlei
für
Wirtschaftsberatung
"Leistungen
der
gesetzlichen
Pflegeversicherung
in
Zusammenhang
mit
Elternunterhalt sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht".
Als
Mitglied
des
Hamburger
Business
Clubs
lädt
die
Kanzlei
für
Wirt-
schaftsberatung
Mandanten
wie
Interessenten
zu
Veranstaltungen
in
die
ebenso
traditionsreichen
wie
anregenden
Räume
der
"Villa
im
Heinepark" an der Elbchaussee.
Fortbildungsveranstaltung bei der Diakonie Hamburg
Vortrag
für
Mitarbeiter
des
Frauenhauses
der
Diakonie
Hamburg
in
Norderstedt
zum
Thema
"Widerspruchs-
und
Eilverfahren
im
Bereich
des SGB II".
Vortrag zur Inklusion in Zusammenarbeit
mit den Elbe Werkstätten
Thema:
"Inklusion
in
kleinen
bis
mittelständischen
Betrieben
ist
möglich:
Der ausgelagerte Werkstatt-Einzelarbeitsplatz in der Praxis"
Mit
den
Elbe
Werkstätten
verbindet
uns
eine
gute
Zusammenarbeit.
Über
längere
Zeiträume
haben
wir
einen
Arbeitsplatz
in
unserer
Kanzlei
mit
einem
behinderten
Menschen
zu
besetzt.
Denn
wir
wollten
nicht
nur
"theoretisch"
eine
Kanzlei
mit
Schwerpunkt
"Behindertenrecht"
sein.
Mit
Hilfe
der
Werkstätten
und
vor
allem
Sven
Neumann,
unserem
Ansprechpartner
bei
den
Werkstätten,
konnten
wir
unser
Vorhaben
in
die
Tat
umsetzen.
Näheres
finden
Sie
auf
unserer
Seite
Netzwerk
/Institutionen
.
Aufgrund
vieler
Nachfragen
und
unseres
Engagements
für
die
Sache
hat
sich
dieser
Vortrag
entwickelt.
Gern
lassen
wir
uns
von
Ihnen
einladen
und
berichten
von
der
Umsetzung
in
der
Praxis,
rechtlichen
und
finanziellen
Aspekten
und
natürlich
von
Glücksmomenten
für
Unternehmen
und
Menschen.
Der
Vortrag
ist
kostenfrei,
Fahrtkosten
bitten
wir
zu
erstatten.
Veranstaltungen
bislang
unter
anderem
bei
verschiedenen Rotary-Clubs in Norddeutschland.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Besprechungen sind nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
•
in unserer Kanzlei
•
als Video-Gesprächstermin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin während unserer Bürozeiten:
• montags bis donnerstags 9 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr,
• freitags 9 Uhr bis 13 Uhr.
Bitte beachten Sie:
• Bitte bringen Sie vorsorglich einen Mund-Nase-Schutz mit.
• Bei Symptomen von Erkältungs- und Atemwegserkrankungen
und/oder Fieber sagen Sie Termine bitte wieder ab.
• Kommen Sie bitte absolut pünktlich/nicht zu früh zu dem
vereinbarten Termin, da die Wartezone gesperrt ist.
• Halten Sie stets Abstand und beachten Sie die Hygieneregeln.
• Zur Vermeidung nicht zwingend erforderlicher Kontakte,
werfen Sie abzugebende Unterlagen bitte in unseren Brief-
kasten im Hausflur im 1. Stock. Originalunterlagen foto-
kopieren wir und senden die Originale zurück.