Rechtsanwältin Constanze Zander-Böhm,
Fachanwältin für Sozialrecht,
Fachanwältin für Migrationsrecht
Zu folgenden Themen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:
Sozialrecht
Behindertenrecht
Migrationsrecht
Patientenverfügungen/Vorsorgevollmachten/Betreuungsverfügung
Arbeitgeberservice für Arbeitserlaubnis und Aufenthaltserlaubnis
Wir
führen
eine
Kanzlei
nicht
nur
deswegen
in
Gemeinschaft,
weil
die
Pausen
dann
netter
sind.
Fachlicher
Austausch
untereinander
und
eine
frische
Meinung
von
unseren
wissenschaftlichen
Mitarbeitern
und
Referendaren
gehören
zu
unserem
beruflichen
Selbstverständnis.
Niemand
weiss
alles
und
eitel
sind
wir
auch
nicht.
Zudem
möchten
wir
Ihnen
weiterhelfen.
Das
Ergebnis
in
der
Sache
für
Sie
zählt.
Daher
weisen
wir
Sie
selbstverständlich
an
qualifizierte
Kollegen
weiter,
falls
Ihr
Fall
eine
spezielle
Fragestellung
aufwirft,
bei
welcher
Kollegen
mehr
und
besser
im
Thema
sind.
>> Netzwerk
Jahrgang 1971, geschieden
Aufgewachsen in Wedel bei Hamburg,
Abitur in Wedel
Studium der Rechtswissenschaften und der Islam-
wissenschaften an der Universität Hamburg und in Aix-
en-Provence an der Universität Aix-Marseille, heute
Universität der Provence Aix-Marseille
Lebenslauf
Referendariat beim Hanseatischen Oberlandesgericht
mit Stationen beim Verwaltungs- und Oberverwal-
tungsgericht sowie bei der Kanzlei Reinfeld & Dr.
Hellgardt mit Schwerpunkt allgemeines Zivilrecht und
Forderungsmanagement
Während Studium und Referendariat:
studentische und wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Universität Hamburg,
Fachbereich Rechtswissenschaften als Kor-
rekturkraft, Lehrbeauftragte sowie mit ent-
sprechenden Veröffentlichungen insbeson-
dere im Bereich des Migrationsrechts und
des Völkerrechts
Arbeit in der Altenpflege bei der Diakonie mit
Abschluss als Altenpflegehelferin, bei der
Tourismuszentrale Hamburg sowie als Sach-
bearbeiterin im Bereich Schaden, Spedition
und Transport beim Versicherungsmakler
Otto Bodis GmbH & Co. KG.
Weiterhin als Honorarkraft bei RA Hartmut
Jacobi und den Rechtsanwälten Reinfeld & Dr.
Hellgardt und als Inhaberin des Schadenbüros
Zander (Abwicklung von Transportschäden).
deutsch, englisch (C1), französisch (B2 aktiv,
C1 passiv), arabisch (passiv A1)
2003
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
2004
Gründung
der Kanzlei am Winterhuder Markt
2007
Fachanwältin für Sozialrecht
2018
Fachanwältin für Migrationsrecht
Sprachen
Vorträge
Es
bereitet
mir
Freude,
anderen
Menschen
Informationen
und
Handwerkszeug
an
die
Hand
zu
geben,
mit
denen
sie
in
ihrem
Arbeitsumfeld
positive
Veränderungen
für
sich
und
Andere
bewirken können.
Ich
spreche
zu
Themen
im
Sozialrecht,
Behindertenrecht,
Migrationsrecht
sowie
zu
deren
Schnittstellen
und
nehme
auch
gern
die
UN-Behindertenrechtskonvention
sowie
das
Völker-
und
Europarecht dazu.
Desweiteren
referiere
ich
über
den
Themenkomplex
Vorsorgevollmacht/Patientenver-
fügung/Betreuungsverfügung.
Sei es als Vortrag, Seminar, Workshop oder Fortbildungsveranstaltung.
Fragen Sie mich einfach. Bei Thema, Ort und Zielgruppe bin ich offen.
Referenzveranstaltungen finden Sie
hier >>
.
Fortbildungen
2021
Freizügigkeitsrecht - Praxisseminar (DAV)
2021
Beschäftigung bei Gestattung, Duldung-darauf aufbauende Aufenthaltstitel (DAV)
2021
§ 15 FAO - Damoklesschwert "Sozialamt" - Update: Regress bei Erbfall und
Schenkung (HAV)
2020
Sozialrecht-Zivilrecht, update Sozialrecht,
Neue Entwicklungen im Unfallversicherungsrecht des SGB VII,
Aktuelle Entwicklungen im Verfahrens- und Prozessrecht (ForSA)
2020
Aktuelles Heim- und Pflegerecht (HAV)
2020
Neue Entwicklungen bei Art. 20 AEUV in Fällen des Familiennachzugs (RAV)
2020
Der neue Regelbedarfssatz für alleinstehende Erwachsene in Sammelunterkünften
nach dem AsylbLG (DAV)
2020
Fremdsprachige Personen und Schriftstücke im sozialrechtlichen Verwaltungs-
und Gerichtsverfahren (DAV)
2020
Update Staatsangehörigkeitsrecht: „deutsch werden, sein und bleiben“. (DAV)
2020
Ausgewählte Probleme in der Vermögensanrechnung im SGB II (DAV)
2020
Homeoffice-Versicherungsschutz in der ge-setzlichen Unfallversicherung (DAV)
2019
ArbeitnehmerInnen im Migrationsrecht mit Schwerpunkt auf dem neuen
Fachkräfteeinwanderungsgesetz (DAV)
2019
Bundesteilhabegesetz - Inklusion und Kostendämpfung (HAV)
2019
Aktuelle Rechtsprechung zum Dublin-Verfahren (RAV)
2019
Das (neue) Recht der Eingliederungshilfe und seine praktische Anwendung (ForSA)
2019
Neuerungen im SGB XII und aktuelle Rechtsprechung (ForSA)
2018
Sozialhilferegress (DAI)
2018
Beweisanträge in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren (DAV)
2017
erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Migrationsrecht
2017
SB – PTBS – Wirbelsäule – EFL / EAP – medizinisch und juristisch (ForSA)
2017
Einkommens- und Vermögensabrechnung im SGB II und SGB XII (ForSA)
2016
Juristische Fachveranstaltung im Rahmen des "21. Pflege-Recht-Tages“ beim
"Kongress Pflege“ mit den Schwerpunktthemen pflegerische Haftung, Patienten-
rechtegesetz, Aktuelles zur Rechtslage der Sterbebegleitung, Vorsorgeregelungen,
Pflegestärkungsgesetze, Schnittstellen Kranken- und Pflegeversicherung
(AG Sozialrecht DAI)
2015
Elektronischer Rechtsverkehr in der Anwaltskanzlei (BeA)
2015
Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (DAI) mit den Schwerpunktthemen u.a.
“Neues Rentenrecht", "Die Entwicklung des Europäischen Sozialrechts und die
Rechtsprechung des EuGH" sowie zu "Eingliederungshilfe" und "Schwerbe-
hindertenrecht"
2015
Schnittstellen von Sozialrecht mit Familien - und Erbrecht (DAI)
2014
Ausländerstrafrecht (RAV)
2014
Möglicher Rechtsschutz bei überlanger Verfahrensdauer, im Besonderen die
Anwendung der §§ 198-201 GVG (ForSA)
2014
Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels sowie Rahmengebühren
im Sozialrecht (RAV)
2014
Anwaltliche Gebühren im Sozialrecht (RAV)
2013
Aktuelles aus der gesetzlichen Unfallversicherung - juristisch und medizinisch (ForSA)
2013
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (HAV)
2013
das künftige Verbraucherinsolvenzrecht (HAV)
2013
Gleichbehandlungsrecht und die UN-Behindertenrechtskonvention
im Sozialrecht (DAI)
2012
Wiederholungs- und Vertiefungskurs Sozialrecht (DAI)
2011
Elternunterhalt (DAI)
2010
Neueste Rechtsprechung und Praxis im Krankenversicherungsrecht (DAI)
2010
Begutachtung psychiatrisch-psychosomatischer Erkrankungen
im Leistungsrecht (DAI)
2010
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (HAV)
2009
Spezialprobleme im Elternunterhalt (HAV)
2009
Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht
2008
Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung (DAI)
2007
Aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht (DAI)
2007
erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Sozialrecht
Persönliches
Ich
mag
gute
Gespräche
mit
Freunden
über
das
politische
Weltgeschehen
vorzugsweise
bei
Speisen,
die
ich
gern
selbst
koche,
und
Wein.
Ich
mag
Menschen
aber
auch
die
ruhigen
Abende
allein und einen ausgiebigen Spaziergang, vorzugsweise auf einem der norddeutschen Deiche.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Besprechungen sind nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
•
in unserer Kanzlei
•
als Video-Gesprächstermin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin während unserer Bürozeiten:
• montags bis donnerstags 9 Uhr bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr,
• freitags 9 Uhr bis 13 Uhr.
Bitte beachten Sie:
• Bitte bringen Sie vorsorglich einen Mund-Nase-Schutz mit.
• Bei Symptomen von Erkältungs- und Atemwegserkrankungen
und/oder Fieber sagen Sie Termine bitte wieder ab.
• Kommen Sie bitte absolut pünktlich/nicht zu früh zu dem
vereinbarten Termin, da die Wartezone gesperrt ist.
• Halten Sie stets Abstand und beachten Sie die Hygieneregeln.
• Zur Vermeidung nicht zwingend erforderlicher Kontakte,
werfen Sie abzugebende Unterlagen bitte in unseren Brief-
kasten im Hausflur im 1. Stock. Originalunterlagen foto-
kopieren wir und senden die Originale zurück.